Lösungen

Netzwerkaufbau und -wartung

Der Netzbau und -unterhalt besteht nicht nur aus Grabenarbeiten und dem Verlegen von Kabeln. Es geht um ständige Terminplanung, optimale Ressourcennutzung und die Erfüllung von Kundenanforderungen. Wenn Informationen nicht fließen, geraten Zeitpläne ins Wanken. Wenn das Equipment nicht einsatzbereit ist, entstehen teure Stillstände. Wenn Fahrten und Arbeitsstunden nicht korrekt erfasst werden, bleibt die Abrechnung unvollständig. Kiho beseitigt diese Probleme und schafft Echtzeit-Transparenz für alles, was draußen im Feld passiert.

Kiho ist die ultimative Applikation für Unternehmen im Netzbaubranch – sie bringt volle Transparenz, sorgt für termingerechte Projektabwicklung, einen effizienten Fahrzeugeinsatz und ermöglicht eine klare, lückenlose Abrechnung aller Arbeitsschritte.

Konkrete Vorteile für die Branche

1.

Sofort sehen, wo Ihre Monteure und Fahrzeuge sich befinden

Echtzeit-Standortdaten zeigen, welche Einsatzorte bereits bearbeitet wurden und wo noch gearbeitet wird. Sturmschäden, dringende Kabelstörungen oder ein Auftrag vom Netzbetreiber? Wählen Sie das passende Team in der Nähe aus und schicken Sie es direkt los.

Beispiel: Ein Netzbauunternehmen erhält einen dringenden Auftrag vom Auftraggeber. Die Einsatzleitung sieht sofort, welche Fahrzeuge und Mitarbeitenden sich in der Nähe befinden. Der Auftrag wird direkt aus Kiho mit allen nötigen Informationen an die richtige Ressource übermittelt.

2.

Sichere und einsatzbereite Ausrüstung

Alle Fahrzeuge, Werkzeuge und Schutzausrüstungen sind im System erfasst. Mit NFC- und QR-Technologie wird sichergestellt, dass Absturzsicherungen, Spannungsmessgeräte und andere kritische Geräte geprüft und einsatzbereit sind.

Beispiel: Vor dem Verlassen des Betriebs scannt ein Mitarbeiter den NFC-Tag eines Spannungsmessgeräts oder Sicherheitsgurts mit der Kiho-App und sieht sofort, ob das Gerät einsatzfähig ist. Ist die Kalibrierung abgelaufen, gibt Kiho eine Warnung aus – der Mitarbeiter kann dann ein geprüftes und sicheres Werkzeug auswählen.

3.

Jede Arbeitsstunde und jeder gefahrene Kilometer direkt dem richtigen Projekt zugeordnet

Durch ERP-Integration werden Projektnummern direkt in Kiho übernommen. Mitarbeitende können Fahrten, Arbeitszeiten und Materialverbräuche in Echtzeit per Mobilgerät dem passenden Auftrag zuweisen.

Beispiel: Ein Fahrer fährt 120 km zur Baustelle, erledigt drei Stunden Wartungsarbeiten und fährt anschließend zur nächsten Einsatzstelle. Jede Tätigkeit wird automatisch dem richtigen Projekt zugeordnet – ohne manuelle Formulare.

4.

Echtzeit-Standortdaten direkt an den Netzbetreiber

Im Normalbetrieb wird nach Plan gearbeitet – doch bei Störungen muss der Auftraggeber genau wissen, wo sich die Techniker aufhalten. Die Übertragung der Standortdaten z. B. ins Trimble-Netzinformationssystem ermöglicht es Netzbetreibern, Einsätze effizient zu priorisieren – ohne langwierige Telefonate oder umständliche Koordination.

Beispiel: In einer Großstörung geht die operative Verantwortung an den Netzbetreiber über. Dann sind Echtzeit-Standortdaten entscheidend. Die Störungsbehebung kann effizient koordiniert werden, da neben den Positionen auch die Kontaktdaten der Fahrer zur Verfügung stehen.

Netzbaumanagement – effizientere Auftragssteuerung, Flottenverfolgung und Abrechnung

Kiho ermöglicht die vollständige Kontrolle über den Aufbau und die Wartung des Netzes. Baustellen, Geräte und Arbeiter können in einer einzigen Anwendung in Echtzeit verfolgt werden, und jeder gefahrene Kilometer und jede geleistete Arbeitsstunde wird direkt dem richtigen Projekt zugeordnet, wodurch die Rechnungsstellung rationalisiert und unnötige Kosten vermieden werden.

NFC- und QR-Tracking sorgen dafür, dass Kleingeräte und Sicherheitsvorrichtungen immer einsatzbereit sind, während die Integration von Location Intelligence den Teilnehmern einen rechtzeitigen Überblick über den Arbeitsfortschritt ohne manuelle Berichte ermöglicht.

Integrationen automatisieren den Prozess und minimieren die manuelle Arbeit

Kihos offene Schnittstellen und Out-of-the-Box-Integrationen sorgen dafür, dass alle wichtigen Informationen direkt zwischen den Systemen ausgetauscht werden, ohne eine separate Verarbeitung. Das reduziert Fehler, spart Zeit und stellt sicher, dass die Entscheidungsfindung immer auf aktuellen Daten basiert.

  • ERP-Integration – jede Fahrt und Zeit wird automatisch dem richtigen Projekt zugeordnet, was die Kostenkontrolle und die Genauigkeit der Rechnungsstellung verbessert.
  • BI-Berichte – Echtzeit-Analysen zu Fahrleistung, Arbeitszeit und Ressourcennutzung zur Unterstützung eines datengesteuerten Managements und zur Optimierung der Abläufe.
  • Übermittlung von Standortdaten an Abonnenten – Netzbetreiber und andere Abonnenten können die Arbeit direkt mit Kiho-Daten überwachen und verwalten, ohne einen zusätzlichen Anruf tätigen zu müssen.
  • Secure Security Access Management (SSO ) – sichere und zentralisierte Anmeldung gewährleistet NIS2-konforme Zugangsverwaltung und sichere Datenübertragung in kritischen Infrastrukturen.