Module
Fahrverhaltensanalyse
Die von Kiho entwickelte Fahrverhaltensanalyse ist ein benutzerfreundliches und effektives Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, die Nutzung und Lebensdauer ihrer Fahrzeuge zu verbessern – und gleichzeitig zu einem verantwortungsbewussten Betrieb beiträgt.
Diese Funktion ermöglicht es, das Fahrverhalten der Fahrer zu überwachen und zu analysieren, wodurch sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile erzielt werden können. Gleichzeitig lernen die Fahrer, vorausschauender und sparsamer zu fahren – ein Nutzen, der sich auch im Alltag zeigt. Die Fahrverhaltensanalyse ermöglicht die Erstellung eines Fahrstilanalyseberichts mit detaillierten Informationen zu Fahrweise, Kraftstoffverbrauch und Emissionen.

Wirtschaftliches Fahrverhalten und Kosteneinsparung
Mit der Fahrverhaltensanalyse können Unternehmen ineffiziente Fahrgewohnheiten leicht erkennen – etwa übermäßiges Leerlaufen, abruptes Bremsen oder starkes Beschleunigen. Die Reduktion solcher Verhaltensweisen führt oft schnell zu erheblichen Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch.
Ein sparsamer Fahrstil senkt auch den Verschleiß der Fahrzeuge, verlängert ihre Lebensdauer und reduziert die Wartungskosten.

Umfassendes Reporting pro Benutzer
Relevante Daten können bei Bedarf an Ihr Nachhaltigkeits-Reporting oder BI-Tool weitergeleitet werden – ohne doppelte Erfassung. Dies ermöglicht Unternehmen einen Echtzeit-Einblick in das Verhalten ihrer Fahrer und unterstützt eine präzise und verlässliche Berichterstattung zu Nachhaltigkeitseffekten.
So können Unternehmen ihr Engagement für ökologische Verantwortung nachweisen und ihr Ansehen als verantwortungsbewusster Akteur stärken.
Integrationen & Datenflüsse
Relevante Fahr- und Fahrzeugdaten können bei Bedarf an Ihr ERP/Finanzsystem oder BI-Tool weitergeleitet werden – ohne doppelte Erfassung. Optional ist SSO über Ihren Unternehmens-Identitätsanbieter möglich.
Emissionen reduzieren, Kosten senken – mit Fahrverhaltensanalyse
Mit der Fahrverhaltensanalyse kann ein Unternehmen Kraftstoffkosten senken, Wartungsausgaben reduzieren und die Kontrolle über seinen Fuhrpark verbessern. Durch optimiertes Fahrverhalten lassen sich – je nach Einsatzprofil – Einsparungen von bis zu 10 % erreichen. – Ein erheblicher Betrag, insbesondere für Unternehmen mit großem Fuhrpark.
Umweltverantwortung ist ein zentraler Bestandteil der ESG-Strategie (Environmental, Social, and Governance). Auch wenn ESG-Berichtspflichten nicht direkt gelten, treffen viele größere Geschäftspartner ihre Kooperationsentscheidungen auf dieser Grundlage – oder verlangen ESG-Transparenz von ihren Subunternehmern als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit.
Die Einhaltung von ESG-Grundsätzen bringt zudem klare Vorteile für Unternehmen: bessere Wettbewerbsfähigkeit, Risikominimierung und die Fähigkeit, zukünftige Regulierungen proaktiv zu berücksichtigen.
Ein ökologisches Fahrverhalten, das leicht überwacht und mit Hilfe von Tracking weiterentwickelt werden kann, trägt zur Reduktion von CO₂-Emissionen und anderen Umweltbelastungen bei. Die Analyse ermöglicht präzise Berichte, mit denen Unternehmen ihr Engagement für nachhaltige Praktiken nachweisen und ihren ökologischen Fußabdruck verringern können.
Zudem dienen KPI-Berichte als Orientierungshilfe für die Weiterentwicklung – da sich die Auswirkungen von Maßnahmen mit früheren Zeiträumen vergleichen lassen.
DDie Fahrverhaltensanalyse erlaubt die Erstellung eines detaillierten Fahrstilanalyseberichts, der Informationen zu Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch und Emissionen enthält. Diese Daten lassen sich direkt dem Fahrer zuordnen, der sich z. B. über die Kiho-App oder eine persönliche Kennung im Fahrzeug anmeldet. Die Informationen können später für fundierte Analysen und Entscheidungen genutzt werden.

Fahrverhaltensberichte und datengestützte Entscheidungsfindung
Die Fahrverhaltensanalyse spielt eine Schlüsselrolle für Unternehmen, die wirtschaftlich und umweltbewusst agieren wollen. Sie bietet konkrete Vorteile bei der Kostenkontrolle, der Reduktion von Emissionen und der Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Die durch die Analyse gesammelten Daten sind ein wertvolles Instrument für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Umsetzung von ESG-Strategien.
Kiho bietet dafür leistungsstarke Tools, die das Monitoring und die Optimierung des Fahrverhaltens gezielt unterstützen.
Die am häufigsten verwendeten Kiho-Module
