Module

Telematik

Die effiziente Nutzung von Fahrzeugen und Maschinen eines Unternehmens kann nicht dem Zufall überlassen werden. Sie erfordert eine präzise Überwachung und Analyse, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen. Ohne Echtzeitinformationen über Bewegungen, Auslastung und Leistung des Fuhrparks fehlt dem Unternehmen der vollständige Überblick darüber, wie die Ressourcen tatsächlich eingesetzt werden.

Mit dem Telematik-Modul von Kiho kombinieren Sie Ortung, Fahrtenbuch und umfassende Berichterstattung – so optimieren Sie den Einsatz Ihres Fuhrparks, überwachen die Arbeit in gewünschten Einsatzgebieten und senken unnötige Kosten.

Telematik erleichtert die Überwachung der Flottennutzung und -effizienz

Bei der Telematik geht es nicht nur darum, den Standort von Fahrzeugen zu verfolgen – sie ist auch ein Wissensmanagement-Tool, das Ihrem Unternehmen hilft, Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten:

  • Wie können wir Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität verbessern?
  • Wie effizient wird die Ausrüstung genutzt?
  • Wo bewegen sich die Fahrzeuge und Maschinen und wie werden sie eingesetzt?

Alle Fahrzeug- und Maschinendaten in einem System

Die Kiho-Telematik umfasst alle Funktionen eines Fahrtenbuchs, bietet jedoch auch detaillierte Analysen und Berichte über die Flottennutzung. Das ermöglicht ein optimiertes Flottenmanagement, eine effizientere Ressourcennutzung und eine verbesserte Unternehmensrentabilität.

Die Telematik gewährt Ihnen den Zugang zum Flächenmanagement und zur Flächenberichterstattung, so dass Sie die Effizienz von z. B. Schleif- und Räumarbeiten, deren Rentabilität pro Standort und die Leistung der verschiedenen Arbeitsbereiche überwachen und verbessern können. So wird sichergestellt, dass die Ressourcen an der richtigen Stelle eingesetzt werden und die Arbeit effizient erledigt wird.

Das System erstellt außerdem vergleichende Berichte über Fahrzeuge und Fahrer, die es dem Unternehmen ermöglichen, die Fahrgewohnheiten, den Kraftstoffverbrauch und die Arbeitseffizienz der verschiedenen Fahrer zu analysieren. Dies ermöglicht eine bessere Fahrerschulung und eine Optimierung der Flottenauslastung.

Darüber hinaus bietet die Nutzungsberichterstattung einen Echtzeitüberblick über die Flottenauslastung. Das Unternehmen kann sehen, welche Fahrzeuge und Maschinen im Einsatz sind, welche im Leerlauf stehen und wie viel Ausrüstung tatsächlich benötigt wird. Dies hilft dabei, intelligentere Investitionen zu tätigen und unnötige Fuhrparkkosten zu reduzieren.

Das Telematikmodul von Kiho ermöglicht automatische Warnungen, so dass Kiho zum Beispiel benachrichtigt wird, wenn ein Fahrzeug gewartet werden muss, ein Fahrtenbuch fehlt oder ein ungewöhnliches Verhalten festgestellt wird. Dies hilft dem Unternehmen, schnell auf mögliche Probleme zu reagieren und die Zuverlässigkeit der Flotte zu verbessern.

So funktioniert die Telematik von Kiho in der Praxis

1.

Echtzeit-Ortung und Fahrtenbuch

Das System erfasst automatisch die Bewegungen von Fahrzeugen und Maschinen und erstellt ein vollständiges Fahrtenbuch.

Beispiel: Die Fahrzeuge eines Transportunternehmens können in Echtzeit lokalisiert werden, wodurch die Einsatzleitung verfolgen kann, wo sich die Fahrzeuge befinden und ob die Arbeitszeitplanung effizient ist.

2.

Gebietsverwaltung und Berichterstattung

Alle Arbeitsgebiete können im System definiert werden, sodass z. B. Streu-, Räum- und Instandhaltungsarbeiten genau dokumentiert werden können.

Beispiel: Die Einsatzleitung kann für einen gewünschten Zeitraum einen Bericht erhalten, aus dem hervorgeht, welche Fahrzeuge in einem Gebiet gearbeitet haben und wie lange sie dort im Einsatz waren. Diese Informationen lassen sich für die interne Verrechnung oder zur Klärung von Reklamationen nutzen.

3.

Überwachung der Auslastung

Das System analysiert, wie effizient Fahrzeuge und Maschinen eingesetzt werden und welche Einheiten ungenutzt bleiben.

Beispiel: Ein Bauunternehmen erkennt, dass einige Maschinen wochenlang stillstehen. Daraufhin kann es überflüssige Geräte vermieten oder den Fuhrpark gezielter auf Baustellen verteilen.

4.

Vergleichsberichte für Fahrer und Fahrzeuge

Das System ermöglicht eine fahrerbezogene Analyse, bei der gefahrene Kilometer, Fahrverhalten und Nutzung
verglichen werden können. Relevante Fahr- und Fahrzeugdaten können bei Bedarf an Ihr ERP/Finanzsystem oder BI-Tool weitergeleitet werden – ohne doppelte Erfassung. Optional ist SSO über Ihren Unternehmens-Identitätsanbieter möglich.

Beispiel: Das Unternehmen stellt fest, dass einige Fahrer deutlich wirtschaftlicher fahren als andere. Auf dieser Grundlage kann gezielte Schulung angeboten und die Energieeffizienz der gesamten Flotte verbessert werden.

Ergänze das Gesamtpaket mit weiteren Kiho-Modulen

Die Kiho-Telematik lässt sich bei Bedarf mit Fahrtenbuch, Wartungsplanung, Fahrverhaltensanalyse und CAN-Bus-Daten kombinieren – für mehr Transparenz in Nutzung, Zustand und Sicherheit.

Zudem kann das System mit gebietsbezogenen Aufgabenmanagement, Arbeitszeiterfassung und Wartungsplanung verbunden werden, wodurch das Unternehmen vollständige Transparenz über die Nutzung des Fuhrparks und die damit verbundenen Kosten erhält.

Warum ist Telematik eine kluge Entscheidung?

Ohne präzise Fuhrparküberwachung verliert ein Unternehmen Geld durch ineffiziente Nutzung, unnötige Wartung und unkontrollierte Kosten. Telematik schafft Transparenz, Effizienz und Kontrolle, sodass fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Fahrzeugen und Maschinen möglich sind.

Wenn ein Unternehmen weiß, wie sein Fuhrpark genutzt wird, kann es Verluste reduzieren, Fahrtrouten optimieren, die Wirtschaftlichkeit des Fahrens verbessern und auf Probleme reagieren, bevor sie zu hohen Kosten führen.

Keine Vermutungen mehr – sondern präzise Daten und bessere Entscheidungen.

Das Telematik-Modul bringt Ortung und Fahrtenbuch in Ihr Unternehmen!

Lerne den Kiho-Service kennen.